Experimentelle RWK Companion App
Verfasst: 02.02.2025, 15:33
Es wurde schon oft gefragt, ob es "die Karte auch als App gibt". Der Wartungsaufwand für eine App hat mich immer davon abgeschreckt mich näher mit dem Thema zu befassen, und es gibt ja schon reichlich mächtige Kartenapps. Am Besten arbeitet die RWK mit Ape@Map zusammen, wo Routen direkt übertragen werden können.
Anläßlich meines ersten eigenen Handies (ja, richtig gehört - vorher hatte ich nur Dienstgeräte) hat es mich jetzt doch noch gepackt und ich bastele gerade an einer RWK Companion App. Ich habe zwar keine Ahnung von App-Programmierung, aber das war bei Webseiten, Kartenservern und Navigationsengines genauso und hat mich auch nicht abgehalten. Es ist ein Spaßprojekt und ich versuche eine App zu kreieren, die weniger kann als die etablierten Apps, aber sich dafür genau so verhält wie ich mir das vorstelle. Z.B. eine möglichst große Fläche für die Karte, ohne coole, aber störende schwebende Icons darauf. So ähnlich war auch die Motivation damals hinter dem Track Guru.
Um den Spaß zu erhalten, gab es erst mal ein paar Grundsatzentscheidungen:
- die App gibt es nur für Android. Flutter ist zwar plattformübergreifend, aber für iOS Apps braucht man zwingend einen Mac. Ihr wißt ja was ich von überteuerten und willkürlich eingeschränkten Geräten halte - und es ist ziemlich unwahrscheinlich daß mir jemand nur dafür einen halbwegs leistungsfähigen Mac schenkt.
- ich habe nicht den Anspruch, daß die App auf jedem exotischen oder alten Handy perfekt aussieht. Ich bin wie immer an Feedback interessiert und es kann sein, daß ich auch was anpasse, aber keine Garantien und keine Kopfstände.
- die App gibt es nur als APK zum Download direkt von der RWK. Es ist gerade der App Store, der den Druck erzeugt wenn man mit kommerziellen Apps über einen Kamm geschert wird und Review Bombing riskiert wenn ein Problem nicht (sofort) behoben werden kann.
Wer Lust hat, sich das Ergebnis anzuschauen kann sich den aktuellen Stand der RWK Companion App gerne herunterladen und ausprobieren. Ich werde gelegentlich bei größeren Entwicklungsschritten neue Versionen hochladen.
Was die App bisher kann:
- RWK Karte, Original und heller Topokarten-Stil
- Position vom GPS und Richtung vom Kompaß verwenden
- Routenverwaltung
- Routen aus dem Routeneditor der RWK per QR Code direkt in die App übertragen
Als nächstes bastele ich an einer Tracking Funktion und grübele noch nach wie ich die Tracks am Besten wieder aus der App bzw. vom Handy runterbekomme.
Anläßlich meines ersten eigenen Handies (ja, richtig gehört - vorher hatte ich nur Dienstgeräte) hat es mich jetzt doch noch gepackt und ich bastele gerade an einer RWK Companion App. Ich habe zwar keine Ahnung von App-Programmierung, aber das war bei Webseiten, Kartenservern und Navigationsengines genauso und hat mich auch nicht abgehalten. Es ist ein Spaßprojekt und ich versuche eine App zu kreieren, die weniger kann als die etablierten Apps, aber sich dafür genau so verhält wie ich mir das vorstelle. Z.B. eine möglichst große Fläche für die Karte, ohne coole, aber störende schwebende Icons darauf. So ähnlich war auch die Motivation damals hinter dem Track Guru.
Um den Spaß zu erhalten, gab es erst mal ein paar Grundsatzentscheidungen:
- die App gibt es nur für Android. Flutter ist zwar plattformübergreifend, aber für iOS Apps braucht man zwingend einen Mac. Ihr wißt ja was ich von überteuerten und willkürlich eingeschränkten Geräten halte - und es ist ziemlich unwahrscheinlich daß mir jemand nur dafür einen halbwegs leistungsfähigen Mac schenkt.
- ich habe nicht den Anspruch, daß die App auf jedem exotischen oder alten Handy perfekt aussieht. Ich bin wie immer an Feedback interessiert und es kann sein, daß ich auch was anpasse, aber keine Garantien und keine Kopfstände.
- die App gibt es nur als APK zum Download direkt von der RWK. Es ist gerade der App Store, der den Druck erzeugt wenn man mit kommerziellen Apps über einen Kamm geschert wird und Review Bombing riskiert wenn ein Problem nicht (sofort) behoben werden kann.
Wer Lust hat, sich das Ergebnis anzuschauen kann sich den aktuellen Stand der RWK Companion App gerne herunterladen und ausprobieren. Ich werde gelegentlich bei größeren Entwicklungsschritten neue Versionen hochladen.
Was die App bisher kann:
- RWK Karte, Original und heller Topokarten-Stil
- Position vom GPS und Richtung vom Kompaß verwenden
- Routenverwaltung
- Routen aus dem Routeneditor der RWK per QR Code direkt in die App übertragen
Als nächstes bastele ich an einer Tracking Funktion und grübele noch nach wie ich die Tracks am Besten wieder aus der App bzw. vom Handy runterbekomme.