New Version V1.4 von Map Composer

Diskussionen zu dem Werkzeug hinter der Karte und für eigene Garminkarten
Antworten
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

Es gibt eine neue Version von Map Composer.

Neu in Version 1.4
* Unterstützung für manuell erstellte OSM Dateien mit negativen IDs
* Reports können auf eigene Webseiten pro Sektion aufgeteilt werden
* Bei Routen werden die Tags ''from'' und ''to'' berücksichtigt
* Segmentaufteilung arbeitet auf 4x feinerem Gitter
* Höhenlinien können für deutlich größere Segmente erstellt werden

Download wie immer auf der Map Composer Homepage oder per automatischem Update wenn er schon installiert ist.
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo Nop,

heute wollte ich mal den map composer von Grund auf neu auf meine Linux-Maschine installieren.
Diese Fehlermeldung ist erschienen:

Bild


Ein Entpacken der Starthilfedateien ist leider nicht möglich:
Bild

Über die Update-Funktion scheint alles ok zu sein. Aber einen kompletten Lauf habe ich noch nicht gestartet.
Deine Download-Links werden als "unsicher" eingestuft.
tuxerlub@tuxerlub:~$ firefox --Version
Mozilla Firefox 139.0.1
tuxerlub@tuxerlub:~$ uname -a
Linux tuxerlub 6.14.0-15-generic #15-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Apr 6 15:05:05 UTC 2025 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
tuxerlub@tuxerlub:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 25.04
Release: 25.04
Codename: plucky
tuxerlub@tuxerlub:~$ java --version
openjdk 21.0.7 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 21.0.7+6-Ubuntu-0ubuntu125.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 21.0.7+6-Ubuntu-0ubuntu125.04, mixed mode, sharing)

Gruß Oliver ;)
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

Die Anleitung für Linux ist schon sehr alt - und nachdem ich selber kein Linux nutze kann ich sie nicht wirklich pflegen.

Starthilfeset 1.00 gibt es schon lange nicht mehr, nimm das aus dem Link unter "Vereinfachte Installation" darüber.
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo Nop,

Danke für die Info. Mit der anderen Datei ist alles ok. Nun läuft auch alles, wie gehabt, auf meiner Linux-Maschine.
Dazu erscheint am Montag ein Video auf meinem Kanal:

https://www.youtube.com/@dertuxer4034

Gruß Oliver :D
WWAK
Beiträge: 69
Registriert: 21.01.2019, 10:25

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von WWAK »

Hallo Nop,
habe ebenfalls das neue Release etwas getestet, hier was ich mit 3 Systemen (W64B, W32B MX Linux 32B) gefunden habe:
Der automatische Update hat (bei mir) nicht immer auf Anhieb geklappt, immer dagegen mit "java -jar autoupdate.jar v1.x
Die geänderte Datei Density.tbl soll wohl jeder nach seinem Dafürhalten ändern.
Mit dem W64B Rechner hat alles nach dem Update alles geklappt. :D
Aus Liebe zu meinem alten D-620 Notebook habe ich diesem Rechen für kleines Geld eine günstige SSD Platte spendiert und ein MX 32 Bit Linux installiert. Auch hier läuft MC 1.4 mit kleinen und etwas grösseren Karten so wie erwartet. :D
Mehr Problem hat dieser Rechner (D-620 W32B) mit etwas grösseren Karte, nicht nur mir der Version 1.4, sondern auch mit 1.3. Ich weiss nicht was sich in der Zwischenzeit geändert hat, im Herbst 2024 habe ich dieses Problem noch nicht gehabt:
W32B MC_Java Fehler.JPG
Manchmal hilft ein "Neustart" des MC, um die Karte fertig zu stellen - ich weiss, der Rechner hat hat halt nur begrenzte Ressourcen, vielleicht gibts ja noch einen guten Tipp.
System Infos zu allen 3 Systemen im Zip.
Anmerkungen:
Der Aufruf der Viewfinder Panoramas Höhendaten geht jetzt wieder, super!! :D
Dazu die Fragen: Es werden bei viewfinderpanoramas.org ja auch "feinere Höhendaten angeboten - würden sich die auch solche integrieren lassen? Und, in der letzten" MC 1.3 Version, bei der es beim Aufruf der Höhendaten eine Fehlermeldung gab, wurden genau die "Kacheln" angegeben, die in der jeweiligen Karte verwendet wurden. Dies Info war/ist für mich hilfreich bei der Erstellung der "QMapShack vrt DEM" Höhen Modelle ( nicht alle runder geladenen Daten müssen erfasst werden).
Dateianhänge
MC 1.4 Info.zip
(2.85 KiB) 298-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo WWAK ,

vielen Dank für deinen Einblick in den map composer Setup.
Mir ist aufgefallen, dass du bei einer Maschine mit "nur" 32GB Ram ein Swap von 2GB eingestellt hast.
Da schmiert mein PC auch ab. Lösung mehr Ram oder mehr Swap. Da mein PC auch 32GB hat und ich Karten
in der Größenordnung von ganz Deutschland erstelle, habe ich den Swap auch auf 32 GB eingestellt. Dann
klappt es. Ich lasse immer htop immer mitlaufen und danach wird diese Größe auch benötigt.
[ gibt es auch Videos zu :) ]

Bei meinem Tuxedo mit 64GB reichen 8GB Swap völlig aus.
MC Einstellungen:
Xmx600000M
Speicher Java Aufrufe: 7000
Node Cache: 4000
Mx Obj: 2000
Mx Kontournodes: 150

Hier sind alle map composer Dateien für eine Deutschland-MTB Karte (Desktop-Edition)
https://201001rmoz6jrkvek5m.nextcloud.h ... 2mLnkzYbnR

Das ist meine Start-Bash:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
#Begrüßung
clear
echo Map Composer 1.3 wird für nicht-kommerzielle 
echo Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt. 
echo build 20
echo ---------------------------------------------
echo - Kopiere map composer ins home-Verzeichnis -
echo ---------------------------------------------
cp -rn /usr/share/MapComposer/ ~/
cat /proc/meminfo |grep MemTotal
# hdl=`wmctrl -l | sed -e's/ \ / /' | tac | cut -f1,4- -d\ | sed -e's/ /\n/1' | zenity --list --title="Bitte Ihren xxxRAM wählen" --width=600 --height=600 --column="ID" --column="Title"`

size=`zenity --list --title="Bitte RAM wählen" --width=400 --height=300 --column="Nr." --column="Größe" "1" "4GB" "2" "8GB" "3" "16GB" "4" "32GB" "5" "64GB"`

case $size in
1)
  x=4
    ;;
2)
  x=8
    ;;
3)
  x=16
    ;;
4)
  x=32
    ;;
5)
  x=64
    ;;
*)
  echo Der Vorgang wurde abgebrochen.
  exit 1
  ;;
esac

wmctrl -ir $hdl -e 0,200,100,$x,$y

if [ $x = 4 ]; then echo Dein RAM beträgt 4 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx3200M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar: json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
elif [ $x = 8 ]; then echo Dein RAM beträgt 8 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx7200M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
elif [ $x = 16 ]; then echo Dein RAM beträgt 16 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx15000M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
elif [ $x = 32 ]; then echo Dein RAM beträgt 32 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx30000M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
elif [ $x = 64 ]; then echo Dein RAM beträgt 64 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx60000M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
elif [ $x = 128 ]; then echo Dein RAM beträgt 128 GB
		cd ~/MapComposer/
		java -Xmx124000M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:json-simple.jar:osmosis-osm-binary.jar nop.osmc.MapComposer
else echo Die Eingabe ist ungültig, schade
read y
fi
Gruß an alle Kartenersteller :D :D
WWAK
Beiträge: 69
Registriert: 21.01.2019, 10:25

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von WWAK »

Hallo Oliver,
ich glaube, du hast irgendetwas falsch gelesen oder interpretiert, mein altes Notebook, auf dem ich jetzt Linux übe, ist ein 32 Bit Rechner , der leider auch nur 4 GB Ram Memory installiert hat und (nach meinem Wissen) auch handeln kann.
Nach einigen Recherchen und Versuchen mit virtuellen Linux Maschinen habe ich mich für das 32 Bit MX Linux entschieden. An der Org Installation habe ich nichts geändert. Habe aber auch gefunden, dass das System mit eine Swap von 2GB hat. Ich bin mit meinen Recherchen im Netz jetzt nur nicht weitergekommen, ob bei 4 GB Ram ein grösseres Swap überhaupt sinnvoll ist und die Performance verbessern kann. Was meinst Du?
Gruß Wilfried und schöne Feiertage
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo Wilfried,

ok, jetzt gibt das alles einen Sinn. Eine 32Bit- und eine 64 Bit Maschine.
Also, ich kann nur sagen, dass mit so wenig Ram es nicht möglich ist, große Karten zu generieren.

Bei 8GB Ram bekam ich die Größe vom Ruhrgebiet damals noch hin, dann war bei mir Ende.
Ich kenne keine Anwendung, außer dem Map Composer, bei dem es Sinn macht, einen großen Swap
einzustellen.
Bei deinen betagten Maschinen, macht Linux schon Sinn, aber zum Rendern nicht zu empfehlen.
Die Fehlermelung im Terminal-Fenster besagt ja schon: zu wenig Speicher (...Java Heap Space Out of Memory...)

Vielleicht gibt es noch Einstellmöglichkeiten, die ich aber nicht kenne.

Was für Katen erstellst du denn so?

Ich habe sogar 83Gb Swap (ist etwas übertrieben), aber funktioniert:
Bild
WWAK
Beiträge: 69
Registriert: 21.01.2019, 10:25

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von WWAK »

Hallo Oliver,
danke für deine Infos und Hinweise. Ich bin mir sehr bewusst, dass ich mit meinem alten 32 B 4 GM Notebook nur begrenzte MC Karten erstellen kann. Es hat mich halt interessiert, was vor allem mit einer Linux System noch auf "alter Hardware möglich ist. Gestern habe ich getestet, ob es gelingt, die "grösste" Karte:
"By-Voralpenland",9.7,13.1,47.1,48.5,7,1,0.1,-346235,"",1,10,50,100,1,1,3,274,
aus meiner alten Sammlung auf der Linux Maschine mit dem neuen MC 1.4 - und der neue Density.tbl bilden kann. Und siehe da, nach 102 min war sie fertig.
Habe dann noch etwas an den Einstellungen probiert und schnell gelernt, das ich mich jetzt mal mit der Vergrösserung des SWAP befassen werde.
Die gleiche Karte auf dem Rechner mit W32B zu bilden geht gar nicht, im Taskmonitor kann man den wachsenden Speicherverbrauch verfolgen bis es halt nicht mehr geht.
Ansonsten baue ich fast immer kleinere Karten für die Gegenden, wohin ich mich begeben will.


Aus Spass am Probieren habe ich für mich ein Tools Paket mit "aktuelleren" Osmosis Elementen zusammengebaut, die bei mir bis jetzt funktionieren. Ob es aber einen Mehrwert für dem MC und seine Performance gibt ???
Paket ist leider zu gross, um des hier anzuhängen, wenn du willst - ich denke ich habe deine googlemail Adresse noch.

Schönen Feiertag noch und viele Grüsse
Wilfried
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo Wilfried,

den Unterschied zu Windows kann ich überhaupt nicht beurteilen, da ich seit ca. 2008 ausschließlich Linux verwende.
Bestimmt schneidet da aber Windows schlechter ab. :lol: :lol:

Du experimentierst also mit dieser Hardware, ja das mache ich auch gerne. Wenn Du den Swap noch richtig krass erhöhst, ist sogar noch mehr drin. Das Problem ist, Swap ist langsam, sehr langsam.
Ich habe mal vor Jahre mit einer 8GB-Ram Lubuntu-Maschine & 64GB Swap für eine Karte von ganz Deutschland 2,5 Tage gerendert. Macht das Sinn, nein, aber Spaß :lol:

Hier mal ein schönes Beispiel:
Bild

ps.: gerne kannst du mir das zusenden :D
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 271
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo zusammen,

hier ist ein kleiner persönlicher Bericht zum eigentlichen Thema New Version V1.4 von Map Composer.
Meine erste MTB-Deutschlandkarte wurde gestern erfolgreich mit dem Map Composer 1.4 gerendert.
Die Anpassungen an meinem Lubuntu-Rechnern sind wie immer gut gegeben. Folgende Vorgehensweise kann ich hier empfehlen:

1. Java Version abchecken:

Code: Alles auswählen

tuxerlub@tuxerlub:~$ java --version
openjdk 21.0.7 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 21.0.7+6-Ubuntu-0ubuntu125.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 21.0.7+6-Ubuntu-0ubuntu125.04, mixed mode, sharing)
2. Fehlende Java Version installieren

Code: Alles auswählen

tuxerlub@tuxerlub:~$ sudo apt install default-jre
3. Start-Parameter in der Datei start.bat ändern. Einfach im Editor die ";" durch ":" ersetzen. Dann sieht der Befehl so aus:

Code: Alles auswählen

java -Xmx30000M -cp map_composer.jar:ndsc18.jar:nop.jar:colorpicker.jar:bzip2.jar:jai_codec.jar:protobuf-java.jar:osmosis-osm-binary.jar:json-simple.jar nop.osmc.MapComposer
4. Den ersten Java-Befehl am vorhandenen Ram anpassen. Nach meinen Erfahrungen den Wert x (hier 300000) durch folgende Formel ersetzen:

Code: Alles auswählen

Wert x= RAM - 10%
Also bei 16GM Ram ca. 140000 nehmen usw.


Kleine Auffälligkeit:
Nachdem ich die Beispielkarte und die Wandergegend gelöscht habe und durch eine neue Region ersetzt habe,
hat der Map Composer meine neue Region nicht genommen, sondern die gelöschte Wandergegend mit all
seinen Parametern.
Work around: 2x die gleiche Region erstellen und die 2. Region vor dem Rendern anwählen. Ich habe alle
Config-Dateien abgecheckt, konnte aber nirgendwo den Eintrag Wandergegend mehr finden.

Vielleicht war der noch im Speicher... teste ich beim nächsten mal. :D
Dann lief der Map Composer ohne Probleme durch.

Ja, vielen Dank an Nop für das tolle Programm ;)


Hier sind ein paar Impressionen:
Bild

Bild

Bild
"...." mit MTB-Bike = allgemeiner MTB-Trail
Rote Tupfer = MTB-Route (offiziell) inkl. MTB-Beschilderung
Schwarze Tupfer = Wanderroute :!: :lol:

Bild

Fertigstellung nach 271 Minuten :mrgreen:
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

WWAK hat geschrieben: 07.06.2025, 17:10 Aus Liebe zu meinem alten D-620 Notebook habe ich diesem Rechen für kleines Geld eine günstige SSD Platte spendiert und ein MX 32 Bit Linux installiert. Auch hier läuft MC 1.4 mit kleinen und etwas grösseren Karten so wie erwartet. :D
Mehr Problem hat dieser Rechner (D-620 W32B) mit etwas grösseren Karte, nicht nur mir der Version 1.4, sondern auch mit 1.3. Ich weiss nicht was sich in der Zwischenzeit geändert hat, im Herbst 2024 habe ich dieses Problem noch nicht gehabt:
Manchmal hilft ein "Neustart" des MC, um die Karte fertig zu stellen - ich weiss, der Rechner hat hat halt nur begrenzte Ressourcen, vielleicht gibts ja noch einen guten Tipp.
Ich habe mir die Fehlermeldung mal angesehen. An dieser Stelle wird eine Liste der IDs aller Objekte aufgebaut - und nachdem die größte bei OSM verwendete ID immer höher wird braucht das immer mehr Speicher. Wenn man das anders machen würde, läuft es für alle Anwender deutlich langsamer. Von daher hilft hier wirklich nur Speicher/Swap.

Composer versucht schon nach jedem Arbeitsschritt möglichst viel Speicher wieder freizugeben, aber Java ist da ein wenig "besitzergreifend", daher kann es sein daß es dann beim zweiten Versuch ausrreicht wenn keine Reste mehr im Speicher sind.
WWAK hat geschrieben: 07.06.2025, 17:10 Dazu die Fragen: Es werden bei viewfinderpanoramas.org ja auch "feinere Höhendaten angeboten - würden sich die auch solche integrieren lassen? Und, in der letzten" MC 1.3 Version, bei der es beim Aufruf der Höhendaten eine Fehlermeldung gab, wurden genau die "Kacheln" angegeben, die in der jeweiligen Karte verwendet wurden. Dies Info war/ist für mich hilfreich bei der Erstellung der "QMapShack vrt DEM" Höhen Modelle ( nicht alle runder geladenen Daten müssen erfasst werden).
Welche genau meinst Du? Wenn sie global verfügbar sind, könnte man darüber reden. So ein feineres DEM kenne ich aber nicht, sonst würde ich es schon längst benutzen. ;)
Wenn es nur ein Teilbereich gibt es wieder so viele Fehlermöglichkeiten außerhalb oder am Rand oder mit Überlappungen daß es mehr schadet als nützt.
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

Danke für den ausführlichen Bericht.
mtb-Herten hat geschrieben: 13.06.2025, 17:14 Kleine Auffälligkeit:
Nachdem ich die Beispielkarte und die Wandergegend gelöscht habe und durch eine neue Region ersetzt habe,
hat der Map Composer meine neue Region nicht genommen, sondern die gelöschte Wandergegend mit all
seinen Parametern.
Das kann sein. Bei ganz großen Daten und Verknüpfungen kann es sein, daß ein Neustart erforderlich ist um alle alten Daten loszuwerden. Meist aber nur bei solchen einmal-im-Leben Änderungen.
WWAK
Beiträge: 69
Registriert: 21.01.2019, 10:25

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von WWAK »

Hallo NOP,
Nop hat geschrieben: 18.06.2025, 18:01
Ich habe mir die Fehlermeldung mal angesehen. An dieser Stelle wird eine Liste der IDs aller Objekte aufgebaut - und nachdem die grösste bei OSM verwendete ID immer höher wird braucht das immer mehr Speicher. Wenn man das anders machen würde, läuft es für alle Anwender deutlich langsamer. Von daher hilft hier wirklich nur Speicher/Swap.
Verstanden, bin dabei, für meine Linux Installation SWAP zu vergrössern und hoffe es hilft. Wenn nicht, ich habe die Alternative, auf dem Desktop die gewünschte Karte zu bauen, um sie zu Übertragen.
WWAK hat geschrieben: 07.06.2025, 17:10 Dazu die Fragen: Es werden bei viewfinderpanoramas.org ja auch "feinere Höhendaten angeboten - würden sich die auch solche integrieren lassen? Und, in der letzten" MC 1.3 Version, bei der es beim Aufruf der Höhendaten eine Fehlermeldung gab, wurden genau die "Kacheln" angegeben, die in der jeweiligen Karte verwendet wurden. Dies Info war/ist für mich hilfreich bei der Erstellung der "QMapShack vrt DEM" Höhen Modelle ( nicht alle runder geladenen Daten müssen erfasst werden).
Hier nochmal eine Fehlermeldung aus der Version 1.3:
download is not a zip file http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3/M32.zip
cannot download N49E011.hgt
Cannot load tile N49E011.hgt
Ist es machbar und großer Aufwand, eine Info "N49E011.hgt", .... wurde verwendet im Logfile auszugeben. Damit sind im QMapShack Höhenmodelle nur noch die tiles, die in der Karte verwendet werden und nicht der ganze Inhalt des entsprechenden zips.
Zu den Höhendaten, ich denke, du kennst diese Seiten:
https://sonny.4lima.de/
bzw.
https://viewfinderpanoramas.org/Coverag ... s_org1.htm
bzw.
https://viewfinderpanoramas.org/dem1d.html
Sicher sind nicht für die ganze Welt die "feineren" Daten verfügbar, aber wenn MC suchen könnte, ob es für die entsprechende Karte genauere Daten gibt wäre das super. Und wenn die an vergangene Diskussionen über die Genauigkeit von Höhendaten im Trackguru denke, hier die Verwendung (wenn möglich)umso besser.
Einen schönen Feiertag noch, wo er denn gefeiert wird.
Gruss
Wilfried
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

mtb-Herten hat geschrieben: 07.06.2025, 13:33 Dazu erscheint am Montag ein Video auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/@dertuxer4034
Cool. Bin jetzt mal dazugekommen es anzusehen. Schöne Einführung.

Ein Hinweis allerdings noch: Man kann die gewünschte Region deutlich einfacher einstellen, in dem man die URL aus der RWK einfach in das entsprechend markierte Feld in der Region hineinzieht oder kopiert. Dann nimmt er die Koordinaten aus dem Kartenausschnitt.
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 639
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von Nop »

WWAK hat geschrieben: 19.06.2025, 12:35 Dazu die Fragen: Es werden bei viewfinderpanoramas.org ja auch "feinere Höhendaten angeboten - würden sich die auch solche integrieren lassen? Und, in der letzten" MC 1.3 Version, bei der es beim Aufruf der Höhendaten eine Fehlermeldung gab, wurden genau die "Kacheln" angegeben, die in der jeweiligen Karte verwendet wurden. Dies Info war/ist für mich hilfreich bei der Erstellung der "QMapShack vrt DEM" Höhen Modelle ( nicht alle runder geladenen Daten müssen erfasst werden).
Es wäre als neues Feature denkbar, die verwendeten Höhendaten nach Ende der Erstellung auszugeben. Wäre aber ein neues Feature.
WWAK hat geschrieben: 19.06.2025, 12:35 Zu den Höhendaten, ich denke, du kennst diese Seiten:
https://sonny.4lima.de/
Nein, kannte ich noch nicht. Die Daten wären interessant und die Lizenz scheint ok, allerdings weiß ich nicht ob es Google Drive überhaupt zuläßt, daß eine App wie Composer die Daten direkt herunterlädt. Soweit ich mich erinnere verlangen die immer einen Account.
WWAK hat geschrieben: 19.06.2025, 12:35 https://viewfinderpanoramas.org/dem1d.html
Sicher sind nicht für die ganze Welt die "feineren" Daten verfügbar, aber wenn MC suchen könnte, ob es für die entsprechende Karte genauere Daten gibt wäre das super. Und wenn die an vergangene Diskussionen über die Genauigkeit von Höhendaten im Trackguru denke, hier die Verwendung (wenn möglich)umso besser.
Grundsätzlich könnte man noch weitere Datenquellen einbauen, evtl. auch in Trackguru. Allerdings dann nur als eigenständige Datenquelle, d.h. wenn Du die Quelle auswählst und einen Fehler machst so daß Deine Karte dann über den "Rand der Welt" fällt ist das dein Problem. :-) Höhendaten aus unterschiedlichen Quellen oder mit unterschiedlichem Raster zu mischen wäre höllisch kompliziert.
WWAK
Beiträge: 69
Registriert: 21.01.2019, 10:25

Re: New Version V1.4 von Map Composer

Beitrag von WWAK »

Kurzer Update zu meinen posts:
Nachdem ich das swap für meine 32 bit MX Linux verdoppelt habe war es möglich, eine (für meinen Bedarf) "grosse" Karte mit 46 Segmenten) zu erstellen. Hat zwar etwas gedauert, aber was soll's. Sehe jetzt ganz gelassen dem Ende von WIN 10 32 Bit im Herbst entgegen.
Nop hat geschrieben: 26.06.2025, 20:55 Es wäre als neues Feature denkbar, die verwendeten Höhendaten nach Ende der Erstellung auszugeben. Wäre aber ein neues Feature.
Für mich (und ggf. andere QMapShack User) wäre es eine gute und hilfreiche Ergänzung.

Jetzt nochmals zu "feineren / besseren Höhendaten:
Hier kommen wohl die im MC und TG genutzten Höhendaten her(?) - Abdeckung weltweit (?)
https://www.viewfinderpanoramas.org/Cov ... s_org3.htm
Für Nordamerika und Europa gibts dies hier:
https://viewfinderpanoramas.org/Coverag ... s_org1.htm
Dazu habe ich noch für Europa dies hier gefunden:
https://sonny.4lima.de/
Download dann hier:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... Q9tAfI9cQg
Für mich war ein Download aus allen angegebenen Quellen ohne Einschränkung möglich, ob es im Rahmen eines Programms auch so ist ?? Und, ich kann gut verstehen, dass die Mischung verschiedener Quellen problematisch ist.

Auf jeden Fall Danke für den 1.4 Update und ich warte gespannt auf weitere Entwicklung bei MC, TG und den RWK C

Schönen Abend noch
Wilfried
Antworten